Am Wuhrbach 23
EINZIGARTIGWohnen in
Wasserburg Stadt
bei München
Dürfen wir vorstellen?
Unser zukunftsorientieres Wohnprojekt „Am Wuhrbach 23“, entsteht 2025 in der historischen Stadt mit Flair: Wasserburg am Inn.
Warum zukunftsorientiert? Familien werden immer kleiner. Senioren und Singles werden mehr. Wir bieten mit diesem Projekt Raum für eine lebendige Haus-Gemeinschaft jeden Alters. Einen Ort für Rückzug und Austausch.
Die Baubranche zählt zu den größten CO-Verursachern weltweit. Wir möchten hierzu einen positiven Beitrag leisten und stellen das Thema „gesund Bauen“ an oberste Stelle. Auch zum Wohle der eigenen Gesundheit.
Das Gebäude besteht nach aktuellem Planstand aus vier Eigentumswohnungen plus des gemeinschaftlich nutzbaren Bereichs.
TREFFEN SIE UNSAUF DER Münchner
Immobilienmesse
Lernen Sie uns und unser Projekt persönlich kennen!
Verbringen Sie schöne und informative Stunden in der Tonhalle im aufstrebenden Werksviertel-Gelände.
Direkt am Münchner Ostbahnhof gelegen.
Samstag – Sonntag, 22.-23. März 2025
Werksviertel Mitte
Atelierstraße 24, 81671 München
Parkplätze finden Sie in der Tiefgarage
Infos und Tickets unter: https://mim.de/
Vielleicht Ihr neues Zuhause?
Vielleicht wird „Am Wuhrbach 23“ auch schon bald zu Ihrem neuen Zuhause?
Nachfolgend weitere Details:
erdgeschoss
Wohnung 1: 58,18 qm
Wohnung 2: 58,18 qm
Wohnung 5: 35,05 qm
(optional Gemeinschaftsraum / Workspace)
Obergeschoss
Wohnung 3: 123,45 m2
Wohnung 4: 96,79 m2
(Flächen jeweils inkl. Galerie im Dachgeschoss)
DACHGESCHOSS






München: 50 km,
MUC Airport: 57 km,
Rosenheim: 30 km,
Österreich: 57 km,
Salzburg Airport: 85 km
Tauchen Sie ein
in eine neue Art
des Wohnens
Unser Haus wird nach baubiologischen und barrierefreien Standards errichtet, um Ihnen ein gesundes und harmonisches Wohnklima zu bieten.
Materialien, Farben und Licht spielen eine erhebliche Rolle für das Wohlbefinden in Räumlichkeiten.
Die baubiologische Ausführung nimmt Rücksicht auf Mensch und Umwelt. So sorgt z. B. eine Holz-Lehm Bauweise für ein optimales Raumklima.
Sowohl das Bauwerk, als auch die Wohnräume bestehen aus hochwertigen, unempfindlichen, naturbelassenen Materialien, die schön altern und eine gewisse Patina erhalten.
Neben der Nachhaltigkeit richtet sich unser Blick auf neue Arten des Wohnens. Nach dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ bietet das Haus am Wuhrbach zusätzlich einen Raum für Austausch und Aktivitäten, wie Kochen, Feiern, Homeoffice, Co-Working oder Yoga.
So wird ein gemeinschaftliches Zusammenleben ermöglicht und gleichzeit findet man in seiner privaten Wohnung Raum für die individuelle Entfaltung und Ruhe.
Ein Ort für Rückzug und Austausch.
Der Zugang zum Haus ist barrierefrei. Ein Aufzug führt in das OG. Hier sind beide Wohnungen im OG altersgerecht und schwellenlos geplant.







wissenswert

baubiologie
Die Holz-Lehm-Bauweise sorgt für ein optimales Raumklima. Sowohl das Bauwerk, als auch die Wohnräume bestehen aus hochwertigen, naturbelassenen Materialien. Alle Materialien sind recyclebar sowie unschädlich. Ein großes Plus im Vergleich zu herkömmlichen Bauten.

massivholzbauweise
Die Vorteile einer Massivholzbauweise sind bedeutend. Das Holz reguliert das Raumklima auf eine natürliche Weise.
Es bietet besondere Wärmedämm-Eigenschaften und ausgezeichnete Wärmespeicher-Kapazitäten. Massivholzwände beiten einen natürlichen Schall- und Brandschutz.

Haustechnik
Es kommt umweltschonende Energiegewinnung sowie Haustechnik zum Einsatz.
1) Elektroenergie wird durch Photovoltaik-Indach-Module erzeugt.
2) Durch eine Zisterne wird Regenwasser gesammelt und für den Garten zur Verfügung gestellt.
3) Die Heizung funktioniert mittels Erdwärme – so bleiben die verursachten Energiekosten gering und der Wirkungsgrad hoch.
Die Fußbodenheizung wird in Platten verbaut. Dies sind natürliche und komplett recyclebare Lithotherm-Platten aus Vulkangestein. Sie kommen anstatt des Estrich zum Einsatz.
Weitere Infos gefällig?
Sie sind neugierig geworden?
Für ein Exposé sowie weitere Infos wenden Sie sich gerne an Paula Buchner.
KFW-Förderung
Momentan gibt es einen Förderkredit 297, 298 ab 2,01 % bis zu 150.000 Euro
für klimafreundliche Neubauten und Erstkäufe. Nutzen Sie diese Gelegenheit.
sie sind an einem kauf interessiert?
Die Wohnungen werden „ab Grundriss“ verkauft. Das heißt das Bauprojekt wird durch die Geldeinlagen aller beteiligten Käufer finanziert.
Weitere Infos zu Details und Kosten erhalten Sie direkt bei Paula Buchner.
Das Objekt „Wohnen am Wuhrbach 23“ ist ein Projekt der ULMUS GmbH & Co.KG.